Blog

USA: Bericht der staatlichen Task Force zum rituellen Missbrauch in Utah (1992)

Unbenannt

Im März 1990 wurde eine Gouverneurs-Taskforce zu rituellem Missbrauch eingerichtet, die auf die Bedenken der Gouverneurskommission für Frauen und Familie und der staatlichen Taskforce für sexuellen Kindesmissbrauch zurückgeht. In diesem Bericht kam die Arbeitsgruppe 1992 zu dem Schluss, dass ritueller Missbrauch in Utah ein erhebliches Problem darstellt.

Was die UN verschweigt: Der private Militärdienstleister “DynCorp” ist ein Kindersex-Händler (2012)

grafik 76

Im Jahr 1999 reiste Kathryn Bolkovac im Rahmen einer UN-Mission und im Auftrag des privaten Militärdienstleisters DynCorp nach Bosnien. Sie entdeckte schreckliches Unrecht - und weigerte sich, darüber zu schweigen. Sie erzählt Nisha Lilia Diu ihre unglaubliche Geschichte, die nun Gegenstand eines Films mit Rachel Weisz in der Hauptrolle ist.

Das Montauk-Projekt – Einblicke in das streng geheime Regierungslabor “Long Island’s Area 51”

grafik 22 4

Das Montauk-Projekt fand angeblich im Camp Hero auf Long Island statt und war Teil eines Programms aus dem 2. Weltkrieg, das Gedankenkontrolle, Zeitreisen und psychologische Kriegsführung erforschte. Nach Angaben von Opfern wurden die Experimente bis in die 1980er Jahre an einheimischen Teenagern durchgeführt, die auf grausame Weise körperlich und sexuell misshandelt wurden.

Die RAINS-Liste – Namen von satanistischen Missbrauchstätern in Großbritannien

grafik 22

Die führende Psychiaterin Joan Coleman stellte die RAINS-Liste Anfang der 2000er Jahre sorgfältig zusammen, nachdem ihr aufgefallen war, dass viele ihrer schweren Fälle in der Therapie dieselben Namen, dieselben Herrenhäuser und andere Orte, dieselben Fahrzeuge und dieselben Techniken nannten, wenn sie ihren Missbrauch schilderten. Nur wenn zwei oder mehr Patienten, die sich nicht kannten, Dr. Coleman die gleichen Details berichteten, nahm sie diese in die Liste auf. Der Schwerpunkt der RAINS-Liste liegt auf der Südküste Englands und auf der Zeit der New-Labour-Regierung (ab 1997).